Andreas - Hofer - Rundweg (St. Leonhard Passeiertal)Leichter Spazierweg mit Ausgangspunkt beim Tourismusbüro St. Leonhard Passeiertal . Sie wandern die Hauptstraße, die Treppen hoch und laufen den St. - Barbara - Weg bis zur Kirche. Am Brühwirt vorbei (Straße links) und an der Grundschule rechts den Happergweg (Wanderweg E5) entlang. Immer der Straße nach am Schildhof Happerg vorbei und der Beschilderung des Andreas - Hofer - Rundweges bis zum Gerlosweg folgen. Dort rechts überqueren Sie die Hauptstraße und wandern an der Straße bis zum Sandwirt. Links den Parkplatz entlang und über den Gandöllenweg zurück nach St. Leonhard.
|
|
||||||
Jaufenburg - Sonnenrundgang (St. Leonhard Passeiertal)Vom Alpenhof rechts 50 m der Hauptstraße entlang wandern und dort rechts den Schloßweg hoch, dann die erste Straße links ins Kammerland die Straße entlang nach oben wandern bis zum letzen Haus. Dort die Treppen zum Sonnenrundgang aufsteigen. Immer dem Weg nach nach oben aufsteigen, Sie kommen an mehreren Bänken vorbei von denen Sie eine herrliche Aussicht über das gesamte Passeiertal haben werden.Den Weg nun relativ flach weiter bis zur Jaufenburg. Von hier wandern Sie den Weg abwärts in die Brunst, über die Hängebrücke und dann rechts weiter Richtung Dorf. Von hier wieder über die Jaufenstrasse zurück in die Pension Alpenhof
|
|
||||||
Waldweg (im Passeiertal Südtirol)Vor der Holzbrücke im Ortszentrum von St. Leonhard wandern Sie rechts in die Kohlstatt bis zum Sägewerk. Dort rechts und neben dem Soldatenfriedhof links, nach 100m wieder links dem Radweg unter der Umfahrungsstraße der Passer entlang. Am Sportplatz links in Richtung Gomion. Bis zur Brücke, die die Passer überquert, wandern Sie nun am Wiesenweg hoch. Links die Straße entlang bis zum Mörrerhof, dort rechts den Waldweg hinauf bis in den Wald dort den Schildern Waldrundweg folgen Abstieg durch den Wald . Sie wandern entlang an blühenden Wiesen von wo aus sich Ihnen ein schöner Überblick über St. Leonhard und das vordere Passeiertal und zum Jaufenpass bietet. Weiter zum Auerhof, und vorbei an der Auerbrücke der Gärtnerei kommen Sie wieder zum Sägewerk.
|
|
||||||
Flonerbergwanderung (im Passeiertal Südtirol)Über die kleine Holzbrücke wandern Sie links in die Kohlstatt bis zum Sägewerk. Nochmals links unter die Umfahrungsstraße durch, der Passer entlang bis zur ersten Brücke rechts (Auerbrücke). Die Straße hoch Richtung Flon bis zum Aignerhof. ca. 1,5 Std. b.) Oder vom Aignerhof zu den Gasser Höfen bis zum Hofe Moar, biegen Sie beim Schlechtenhof in den Urweg Trattlegg (Weg Nr. 3) ein, bis ins Zentrum St. Martin. Dort überqueren Sie bei der Tankstelle die Jaufenstraße und wandern links vom Schwimmbad über die Passer in den Passerdammweg. Von dort nach St. Leonhard zurück.
ca. 2,5 Std. c.) Oder am Hofe Moar rechts vorbei bis zum Zornhof und biegen rechts in den Wanderweg Nr. 5 ein bis zum Steinerhof und dort über den Geierschütz und den Waldweg Nr. 5 zurück nach St. Leonhard.
ca. 2,5 Std. |
|
||||||
Kummersee Rundweg (Hinterpasseier Südtirol)Von Moos aus beginnt unmittelbar hinter dem Gasthaus Lanthaler und dem Schuhgeschäft Volgger der E5 bzw. der Kummersee Rundweg (Nr. 43). Der Markierung folgend gelangt man nach ca. 45 Minuten zu einer Holzbrücke. Weiter wandert man entlang des sanft ansteigenden Weges zuerst neben dem Bach und anschließend durch Wiesen und Wälder. An diversen Lichtungen können die gigantischen Wildbachverbauungen sowie das einzigartige Bergpanorama bewundert werden. Stetig weiter bergauf wandernd geht es über Steinstufen durch den Wald. Nach weiteren 30 - 40 Minuten erreicht man eine Anhöhe, von welcher aus das malerische Talbecken, genannt „die Grüne“, sowie auf dem gegenüberliegenden Hügel das Kirchlein von Rabenstein zu erblicken ist. Nach kurzem Abstieg geht es vorbei am verfallenen Gebäude des einstigen „Seehofs“ und weiter über einen etwas steileren Anstieg der Markierung Nr. 43 folgend bis zum Gasteigerhof im ruhig gelegenen Bergdörflein Rabenstein. Der asphaltierte Weg führt direkt in den Ort, wo es Einkehrmöglichkeit in den Gasthöfen Rabenstein und Trausberg gibt. Zurück geht es entlang des E5, welcher zu Beginn über die wenig befahrene Hauptstraße führt. Nach ca. 25 Minuten kommt eine ausgeschilderte Abbiegung nach rechts, von wo der Waldweg beginnt welcher direkt nach Moos führt.
|
|
||||||
Moos - Stuls (Hinterpasseier Südtirol)Von Moos die Hauptstraße Richtung St. Leonhard nach dem ersten Tunnel links den Europäischen Fernwanderweg E5 folgend direkt unterhalb der Stuller Wasserfälle vorbei - atemberaubende Aussichten - bis Stuls den Weg E5 folgend über die Silberhütthöhe bis zum Kiosk. Auf der Jaufenstraße den alten Fußweg bis nach St. Leonhard retour mit dem Bus nach Moos.
|
|
||||||
Ulfas - Ulfasalm (Hinterpasseier Südtirol)Vom Parkplatz in Ulfas führt der Weg vorbei am Kratzegg Hof direkt bis zur Unteren Ulfasalm. Denselben Weg wieder retour. Leichte Wanderung.
|
|
||||||
Ulfaser Waalweg (Hinterpasseier Südtirol)Wegverlauf Gehzeit: ca. 3 Std. Gesamtlänge: 9,5km Schwierigkeit: leichter und bequemer Weg, gut markiert und beschildert |
|
||||||
Wanderung zu den Gletschermühlen(Hinterpasseier Südtirol)Von Platt ausgehend führt die Wanderung Richtung Breiteben, nach 1km Fußmarsch vor einer Kapelle links dem Fußweg der Beschilderung „Gletschermühlen“ folgen. Bei den Gletschermühlen handelt es sich um urzeitliche Gesteinsausschürfungen. Retour auf demselben Weg.
|
Gehzeit: |
ca. 1 Std. |
Von Pfelders aus den Weg Nr. 8 folgen - bequemer Forstweg bis zum Lazinshof und zur Lazinsalm, am Fuße der Hohen Wilde, Höhenunterschied: ca. 240m.
Gehzeit: |
ca. 3 Std. |
Wegverlauf
Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal
Beschreibung
Der Aufstieg zum Waalweg erfolgt über den Kirchweg bzw. Rösslweg. Der Rösslweg zweigt nach ca. 400m vom Kirchweg links ab und führt leicht ansteigend bis zum Schießstand, wo der Riffianer Waalweg beginnt. Er verläuft zwischen Waldrand und Wiesen bis nach Kuens und endet im Kuensertal. Der Rückweg kann über die Kuenserstraße, den Valtmaunweg oder über die Hohlgasse gemacht werden. Wer möchte kann den Ausgangspunkt des Waalweges im Kuensertal (Parkplatz) mit dem PKW erreichen und bis Riffian wandern (ca. 45 Min.).
Gehzeit: |
ca. 1,5 Std. |
Gesamtlänge: |
ca. 3km |
Schwierigkeit: |
leicht und problemlos |
Weiter Wandertipps bekommen Sie auf der Seite Hirzer-Seilbahn Wandertippseite: |
|
Weitere detailliertere Wandertipps geben wir Ihnen gerne hier im Alpenhof persönlich, natürlich mit entsprechendem Kartenmaterial. Oder lassen Sie sich von einem unserer vielen Stammgäste einen neuen Tip geben, einige von ihnen kommen bereits seit 20 Jahren und kennen die Wanderrouten besser als jeder Einheimische.