
|
1. Hirzer Almenrunde
Start: Talstation Saltaus Rückfahrt: über Mittelstation Prenn
Route: Sie fahren mit der Hirzer Seilbahn bis zur Bergstation Klammeben (1980m) und gehen weiter bis zur Hirzerhütte (1980m) und Resegger Alm. Ihr Ausflug führt Sie weiter über die Hintereggalm (1990m) bis zur Mahdalm (2000m). Für Ihren Abstieg folgen Sie der Markierung bis zur Gompm Alm (1808m) und dann auf einem Forstweg über den Gasthof Hochwies (1584m) bis zur Mittelstation Prenn (1404m).
Auf dieser leichten und gut beschilderten Wanderung mit ca. 3 - 4 Stunden Gehzeit werden Sie das Hirzergebiet samt wunderbarem Fernblick in atemberaubender Schönheit erleben. Weglänge: 5 – 9 km.
|
2. Klammeben - Hirzerhütte – Pfandler Alm – St. Leonhard
Start: Talstation Saltaus Keine Rückfahrt, evtl. Linienbus ab St. Leonhard i. P.
Route: Sie fahren mit der Hirzer Seilbahn bis zur Bergstation Klammeben (1980m) und gehen weiter bis zur Hirzerhütte (1980m) und Resegger Alm. Ihr Ausflug führt Sie weiter über die Hintereggalm (1990m) bis zur Mahdalm (2000m). Auf dem Europawanderweg E5 gelangen Sie durch Bergwiesen und Wald zur Pfandler Alm (1.350m). Ihr Abstieg führt Sie über den Pfandler Hof zur Hofkapelle. Folgen Sie dem Weg E5 taleinwärts nach St. Leonhard (Hauptort des Passeiertales).
Mittelmäßig schwierige Wanderung mit ca. 5 ½ - 6 Stunden Gehzeit. Weglänge: 11 km.
|

|

|
3. Klammeben - Hirzerhütte - Hirzerspitze
Start: Talstation Saltaus Rückfahrt: mit der Hirzer Seilbahn (oder mit der Ifinger Seilbahn von Meran 2000 ins Naiftal)
Route: Sie fahren mit der Hirzer Seilbahn bis zur Bergstation Klammeben und gehen weiter bis zur Hirzerhütte (1980m). Von dort beginnt der Aufstieg zum Gipfel des Hirzers. Der Steig führt ostwärts durch die Mulde bis auf den Grat und dann links zum Gipfel (2.781m). Guten Gehern wird als Abstieg der Gebirgsjägersteig am Osthang des Hirzers gegen Süden über den Kratzbergersee und nach Meran 2000 (Europäischer Fernwanderweg/E5) empfohlen.
Mittelmäßige bis schwierige Wanderung für Geübte Gehzeit bis zum Gipfel: 3 Stunden (Proviant erforderlich!) Gehzeit insgesamt (mit Abstieg über Meran 2000): 5 1/2 - 6 Stunden
|
4. Klammeben - Hirzerhütte - Pfandler Alm - St. Martin i. Passeier
Start: Talstation Saltaus Keine Rückfahrt, evtl. Linienbus ab St. Martin i. Passeier
Route: Sie fahren mit der Hirzer Seilbahn bis zur Bergstation Klammeben und gehen weiter bis zur Hirzerhütte (1.980m) und Resegger Alm. Auf dem fast eben verlaufenden Europäischen Fernwanderweg E5 geht es weiter gegen Norden bis zur Hintereggalm (1.990m) und Mahdalm (2.000m), über Almwiesen, den Bergrücken des Prantach Kogels entlang und dann steil, durch Wald abfallend, zur Pfandler Alm (1.350m). Der Abstieg führt über den Weiler Prantach nach St. Martin in Passeier. Rückfahrt mit dem Linienbus.
Leichte bis mittelmäßig schwierige Wanderung mit einer Gehzeit von ca. 5 Stunden
|

|

|
5. Prenn - Oberkirn - Videgg - Stafell - Klammeben
Start: Talstation Saltaus Rückfahrt: mit der Seilbahn ab Bergstation Klammeben
Route: Sie fahren mit der Hirzer Seilbahn bis zur Mittelstation Prenn und folgen anschließend dem Weg über Oberkirn (1.450m) bis nach Videgg (1.536m). Von dort bewältigen Sie den Aufstieg bis zur Stafell Alm und Stafellhütte (1.940m) und wandern bis zur Bergstation Klammeben (1.980m), von wo Sie die Rückfahrt antreten.
Leichte bis mittelmäßig schwierige Wanderung mit einer Gehzeit von 4 - 5 Stunden
|
6. Klammeben - Stafell - Videgg - Streitweider Alm - Taser
Start: Talstation Saltaus Rückfahrt: mit der Seilbahn Taser nach Schenna
Route: Sie fahren mit der Hirzer Seilbahn bis zur Bergstation Klammeben (1980m). Von dort führt Sie ein sehr bequemer Weg bis zur Stafell Alm und Stafellhütte (1940) - Gehzeit: 1/2 Stunde -. Von dort folgt der Abstieg nach Videgg (1536m). Gehen Sie weiter bis zur Streitweider Alm (1560m) und von dort aus über den Taser Höhenweg bis zum Gasthof Taser (1450m). Von dort aus gelangen Sie mit der Taser Seilbahn nach Schenna. (Voraussichtlich wieder ab Mai 2004 in Betrieb)
Mittelmäßig schwierige Wanderung mit einer Gehzeit von 3 - 4 Stunden
|

|

|
7. Klammeben - Gasthaus Grube - Oberkirn - Mittelstation Prenn
Start: Talstation Saltaus Rückfahrt: mit der Hirzer Seilbahn ab Mittelstation
Route: Sie fahren mit der Hirzer Seilbahn bis zur Bergstation Klammeben (1980m). Von dort steigen Sie über den Weg Nr. 6 ab zum Gasthof Grube (1808m). Der gut markierte Weg führt Sie weiter nach Oberkirn (1458m) und schließlich weiter bis zur Mittelstation in Prenn (1404m). Von dort aus fahren Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal.
Leichte Wanderung; Gehzeit: ca. 2 Stunden
|
8. Klammeben - Gasthaus Grube - Waalerhöfe - Mittelstation Prenn
Start: Talstation Saltaus Rückfahrt: mit der Hirzer Seilbahn ab Mittelstation
Route: Sie fahren mit der Hirzer Seilbahn bis zur Bergstation Klammeben (1980m). Von dort steigen Sie über den Weg Nr. 6 ab zum Gasthof Grube (1808m). Von dort führt der Weg durch den Wald westwärts hinab zu den Waalerhöfen (1570m). Der Wanderweg Nr. 6 führt weiter zur Mittelstation der Hirzer Seilbahn in Prenn (1404m).
Leichte Wanderung; Gehzeit: ca. 1 1/2 - 2 Stunden
|

|

|
9. Klammeben - Gompm Alm - Gasthof Hochwies - Mittelstation Prenn
Start: Talstation Saltaus Rückfahrt: mit der Hirzer Seilbahn ab Mittelstation
Route: Von Klammeben führt der Weg zur Hirzerhütte und Resegger Alm (1980m) und dann über die Gampernwiesen bergab zur Gompm Alm (1808m). Nun geht es bequem über den Forstweg abwärts zum Gasthof Hochwies (1530m). Eine Fahrstraße führt dann weiter zur Mittelstation in Prenn (1404m).
Leichte Wanderung; Gehzeit: ca. 1 1/2 - 2 Stunden
|
10. Klammeben - Hirzerhütte - Resegger Alm - Gompm Alm -Gasthof Grube - Waalerhöfe - Mittelstation Prenn
Start: Talstation Saltaus Rückfahrt: mit der Hirzer Seilbahn ab Mittelstation
Route: Von Klammeben führt ein Weg zur Hirzerhütte und Resegger Alm (1980m). Über die Gampenwiesen führt der Weg bergab zur Gompm Alm (1808m) und dann eben weiter (Markierung Nr. 2) zum Gasthof Grube (1808m). In Serpentinen geht es bergab, vorbei an den Waalerhöfen (die höchsten Bauernhöfe von Schenna - 1570m), und weier mit der Markierung 6 zur Mittelstation der Hirzer Seilbahn in Prenn.
Leichte Wanderung; Gehzeit: ca. 2 1/2 Stunden
|

|

|
11. Alpenrosen-Wanderung
Start: Talstation Saltaus Rückfahrt: mit der Seilbahn ab Bergstation Klammeben
Route: Von Klammeben führt der Weg über die Hirzerhütte, Resegger Alm und Tallner Alm (2000m) über Alpenrosen-Hänge bergauf zum Rotmoos. Von dieser Almfläche führt der Weg bergab zur Mahdalm (1990m) und über die Hinteregger Alm zurück zur Bergstation Klammeben. In der Zeit der Alpenrosenblüte - Ende Juni/Anfang Juli - ist dieser Weg besonders empfehlenswert.
Leichte Wanderung; Gehzeit: ca. 3 1/2 Stunden
|
12. Klammeben - Stafell - Grube - Waalerhöfe - Mittelstation
Start: Talstation Saltaus Rückfahrt: mit der Hirzer Seilbahn ab Mittelstation
Route: Sie fahren mit der Hirzer Seilbahn bis zur Bergstation Klammeben (1980m). Von dort führt Sie ein sehr bequemer Weg bis zur Stafell Alm und Stafellhütte (1940) - Gehzeit: 1/2 Stunde -. Von hier führt ein Steig abwärts zum Gasthof Grube (1808m). Von wandern Sie den Weg durch den Wald westwärts hinab zu den Waalerhöfen (1570m). Auf dem Wanderweg Nr. 6 gelangen Sie zur Mittelstation der Hirzer Seilbahn in Prenn (1404m).
Leichte Wanderung; Gehzeit: ca. 2 bis 2 1/2 Stunden
|

|

|
13. Klammeben - Stafell - Videgg - Oberkirn - Mittelstation Prenn
Start: Talstation Saltaus Rückfahrt: mit der Hirzer Seilbahn ab Mittelstation
Route: Sie fahren mit der Hirzer Seilbahn bis zur Bergstation Klammeben (1980m). Von dort führt Sie ein sehr bequemer Weg bis zur Stafell Alm und Stafellhütte (1940) - Gehzeit: 1/2 Stunde -. Von dort folgt der Abstieg nach Videgg (1536m). Ein Fahrweg führt über Oberkirn zurück zur Mittelstation in Prenn.
Leichte bis mittelmäßig schwierige Wanderung; Gehzeit ca. 3 bis 4 Stunden
|
14. Klammeben - Stafell - Videgger Assen - Videgg - Oberkirn - Mittelstation Prenn
Start: Talstation Saltaus Rückfahrt: mit der Hirzer Seilbahn ab Mittelstation
Route: Sie fahren mit der Hirzer Seilbahn bis zur Bergstation Klammeben (1980m). Von dort führt Sie ein sehr bequemer Weg bis zur Stafell Alm und Stafellhütte (1940) - Gehzeit: 1/2 Stunde -. Der Weg Nr. 1 führt weiter zu den Videgger Assen, eine auf etwa 2000m gelegene Heumahd, bekannt und beliebt wegen der einmaligen Bergflora. Von dort geht es bergab über Videgg (1536m) nach Oberkirn (1458m) und weiter zur Mittelstation Prenn (1404m).
Diese Wanderung sollte nur bei guter Witterung (nicht nach starken Regenfällen oder Gewittern!) unternommen werden. Eine aktuelle Information über die Begehbarkeit des Weges ist zu empfehlen.
Mitelmäßig schwierige Wanderung, nur für Geübte; Gehzeit: ca. 4 bis 5 Stunden
|

|

|
15. Klammeben - Hirzerhütte - Reseggeralm - Tallneralm - Sonntagsweide - Stafell
Start: Talstation Saltaus Rückfahrt: mit der Seilbahn ab Bergstation Klammeben
Route: Sie fahren mit der Hirzer Seilbahn bis zur Bergstation Klammeben (1980m) und gehen weiter bis zur Hirzerhütte (1980m), Resegger Alm und Tallner Alm. Von dort führt Sie der leicht ansteigende Weg Nr. 1 über die Sonntagsweide (Juni/Juli: Alpenrosenblüte!) zur Stafell Alm und Stafellhütte (1940m). Von dort erreichen Sie in ca. 1/2 Stunde über einen ebenen, sehr bequemen, Weg die Bergstation der Hirzer Seilbahn.
Leichte Wanderung; Gehzeit: ca. 2 1/2 Stunden
|